Meine Haltung
Mit meiner Erfahrung als Diplom-Psychologin, Trainerin, systemische Coachin und Beraterin begleite ich seit 2008 Menschen dabei, konzentriert und achtsam an ihren Anliegen zu arbeiten. Dabei erlebe ich die Unterstützung, die Frauen einander geben können als sehr wertvoll.
Meine praktische Erfahrung in der Arbeit mit Frauen zeigt mir immer wieder, dass Jede selbst ihre Lösung in sich trägt. Diese Lösungswege erkennen Sie für sich im Coaching.
In spannenden und herausfordernden Lebenssituationen schaffe ich einen geschützten und respektvollen Raum, in dem Sie sich mit Ihren bewegenden Themen auseinandersetzen können. Der Weg dorthin kann, je nach Situation, mit Gesprächen, über Bewegung im Raum und/oder künstlerischen Ausdruck beschritten werden.
Ich folge also einem lösungsorientierten Ansatz und unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu erkennen. Mein Ziel ist es, dass Sie Ihre inneren Ressourcen entdecken und nutzen können, um Ihren persönlichen Weg zu finden.
“Es gibt zwei Arten für Licht zu sorgen: Man kann die Kerze sein oder der Spiegel, der sie reflektiert. ”
Qualifikationen und zertifizierungen
Frau, Mutter dreier Kinder
Dipl.-Psychologin mit Schwerpunkten in Klinischer Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Potsdam.
Zertifizierte Systemische Beraterin und Coach durch die DGPP (Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie) in Berlin.
Ausgebildete Kommunikations- und Verhaltenstrainerin mit Zertifizierung durch den ABF e.V. an der FU Berlin.
Weiterbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Carl Rogers an der Universität Potsdam.
PERMA-Lead-Beraterin für Führungskräfte, spezialisiert auf Positive Psychologie im Unternehmen.
Teilnahme am Compassionate Integrity Training zur Analyse und Integration der eigenen Werte.
Weiterbildung zur Assessorin von Potentialanalysen und Erfahrung in der Gründungsdiagnostik durch meine Tätigkeit an der Universität Potsdam.
Zertifizierte Mediatorin durch das MediationsBüro Mitte.
Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit und Gemeinwesenarbeit auf Kommunal- und Landesebene.